Ungarn Januar 2025
Ungarn 2025
Greifvogelfotografie in der Hortobagy Puszta / 19. - 24. Januar 2025
Unser Besuch in der Hortobagy Puszta erfüllte unsere Erwartungen im Bezug auf die Vogelarten voll und ganz. Leider überzog eine hartnäckige Hochnebeldecke den Himmel und wir fotografierten mehrheitlich mit hohen ISO-Werten. Hier folgend erhalten Sie einen Überblick über die Fotomöglichkeiten.
Diese Reise ist nichts für Langschläfer, müssen die Greifvogelhides doch noch bei Dunkelheit bezogen werden und dürfen erst in der Abenddämmerung wieder verlassen werden. Doch es sollte sich lohnen, vor den zwei von uns benutzten Seeadlerhides versammelten sich bis über 50 Individuen dieser eindrucksvollen Vögel. Dies bot die Gelegenheit, ihre verschiedenen Kleider ausführlich zu studieren und zu dokumentieren. Aber auch die Actionfotografie kam nicht zu kurz. Immer wieder sorgten neu ankommende Individuen für Tumult. Es handelgte sich aber eher um Schau- und Imponiergehabe, nur selten gingen sie direkt aufeinander los.
An einem Tag zeigten sich auch zwei vorjährige Kaiseradler am Rande der Seeadlerversammlung. Sie schauten nur zu, frassen nichts, flogen dann aber in guter Distanz an unserer Hide vorbei. Dauergäste waren hingegen die verschiedenen Rabenvogelarten, die ebenfalls vom Fleischangebot profitierten.
Für die Anflüge waren hohe ISO-Werte und eine offene Blende ein Muss. Dies traf speziell auf die Bussardhide zu, die an allen drei Tagen, in welchen wir sie im Wechsel benutzten, vom Würgfalken besucht wurde. Für Spektakel war gesorgt! Der Moment, als der wunderbar gezeichnete Falke direkt auf mich zuflog und vor mir landete, wird unvergesslich bleiben. Dies allein war die Reise wert. Aber auch die diversen Bussarde boten immer wieder tolle Fotosujets.
Am letzten Morgen besuchten wir noch den grossen Waldohreulenschlafplatz in Balmazujvaros. Schliesslich gelang es auch hier im tiefhängenden Nebel einige Bilder zu schiessen.